Laderegisterauszug

Datenschutz

Datenschutzerklärung - Alte Heimat Neue GmbH

Liebe Besucher,
Liebe Kunden,

Wir wollen Ihre Privatsphäre schützen! Die folgenden Informationen geben Ihnen Auskunft darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, die bei der Nutzung unseres Internetangebots erhoben werden.

Allgemeines - In eigener Sache:

Welche personenbezogenen Daten wir erhalten und zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten oder nutzen dürfen, entscheiden Sie durch die Angaben, die Sie uns machen. Wir speichern nur die Daten, die wir von Ihnen erhalten oder erfahren. Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung und -nutzung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihre Daten werden von uns automatisch aktualisiert, sobald wir von Änderungen Kenntnis erlangen. Gegebenenfalls werden wir auch die Datenempfänger informieren. Als Kunde der Old Home New GmbH gehören Sie zu einer geschlossenen Benutzergruppe und haben direkten Einfluss auf die Qualität Ihrer persönlichen Daten.

Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu den neuen Rechtsvorschriften und der Datenschutzverordnung.

1. Verantwortliche Kontakte:

Name und Anschrift des Verantwortlichen für die Verarbeitung Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

Alte Heimat Neue GmbH
Postbrookstraße 75
27574 Bremerhaven

E-Mail: contact@old-home-new.com
Telefon: +49 (0) 4719 5215770

II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der für die Datenverarbeitung zuständige Datenschutzbeauftragte:

Lutz Hans Reinhardt
contact@old-home-new.com
+49 (0) 4719 5215770

**III. Allgemeines**

1. Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Ist dies nicht der Fall, erfolgt die Verwendung personenbezogener Daten grundsätzlich nur mit Einwilligung und freiwilliger Angabe des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in den Fällen, in denen die Einholung einer vorherigen Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist (z.B. bei bereits registrierten Kunden vor Inkrafttreten der Datenschutzverordnung) oder die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften erlaubt ist.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Wenn wir die Einwilligung der betroffenen Person zur Verarbeitung personenbezogener Daten einholen, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungen, die zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich sind.

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der unser Unternehmen unterliegt, erforderlich, so dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO als Rechtsgrundlage.

In Fällen, in denen die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person erforderlich ist, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe d der DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Freiheiten der betroffenen Person das erstgenannte Interesse nicht, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtigte Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftsaktivitäten.

3. Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten von Betroffenen nach dem Grundsatz der Datenminimierung. Eine Speicherung kann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in EU-Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen ist. Wenn wir die Daten für den weiteren Verlauf der Geschäftsbeziehungen für relevant halten, speichern wir sie, geben sie aber nicht an Dritte weiter und verwenden sie nur für interne Abläufe.

4. Datensicherheit

In jedem Fall setzen wir angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Zur Datenerfassung wird ein eigenes, nur für uns zugängliches CRM-Programm (Customer Relationship Management) eingesetzt.

IV. Ihre persönlichen Daten (Inventardaten)

1. Was sind "personenbezogene Daten"?

Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Person, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen oder direkt oder indirekt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, z.B. Ihr Name, Ihre Adresse oder Ihre Telefonnummer. Informationen, die keine Rückschlüsse auf eine bestimmte oder bestimmbare Person zulassen, gehören nicht dazu.

2. Verwendung des Kontaktformulars auf unserer Website

Auf unserer Website www.old-home-new.de steht ein Kontaktformular für die elektronische Kontaktaufnahme zur Verfügung. Wenn Sie auf "Senden" klicken, erhalten wir eine E-Mail mit Ihren Angaben, z. B. Ihrer E-Mail-Adresse und anderen freiwilligen Informationen, die Sie über sich selbst angeben (Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer usw.). Die Angabe der Kontaktdaten ist freiwillig und dient unseren berechtigten Interessen, indem sie uns die Kontaktaufnahme mit Ihnen ermöglicht. Alternativ können Sie uns auch über die angegebenen Telefonnummern erreichen. Die persönlichen Daten, die Sie uns übermitteln, werden von uns automatisch gespeichert. Die Speicherung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung bzw. Kontaktaufnahme mit Ihnen. Diese Daten werden nur für unsere Zwecke verwendet und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

3. Verwendung des Formulars Mieterselbstauskunft/Käuferinformation:

Sie können sich auf unserer Website um eine Wohnung bewerben oder das Formular "Selbstauskunft" verwenden. Für einen Mietantrag können Sie auch Anhänge (z. B. Ausweise, Beschäftigungs- und Einkommensnachweise) per E-Mail senden. So können Sie sich online für aktuell ausgeschriebene Wohnungen bewerben oder Ihr Interesse bekunden. Um dieses Formular zu nutzen, geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Einkommen, Ihren Wohnort und weitere persönliche Daten an und fügen ggf. Ihre Bewerbungsunterlagen bei. Die Bereitstellung dieses Bewerbungsformulars dient unseren berechtigten Interessen, einen Mietvertrag zu erstellen und Sie als potentiellen Bewerber dem Vermieter vorzustellen. Diese übermittelten Daten werden von uns gespeichert. Die Speicherung der erhobenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens bzw. der späteren Erstellung eines Miet- oder Kaufvertrages. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für den Arbeitsablauf notwendig ist, z.B. an einen Vermieter, eine Hausverwaltung o.ä. Ansonsten werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben. Dies gilt auch für Kunden mit einem aktiven Kaufinteresse, die uns Daten zur Erstellung eines Kaufvertrages oder eines Notartermins übermitteln.

4. Datenerhebung über gängige Internetportale (z.B. Immonet, Immoscout, etc.)

Über andere Immobilienportale können Sie sich um eine Wohnung bewerben oder Immobilienunterlagen anfordern (Exposé-Anfrage). Für eine Anfrage können Sie persönliche Daten per E-Mail übermitteln. So können Sie sich online über aktuell ausgeschriebene Wohnungen informieren oder weitere Unterlagen anfordern. In den Suchportalen geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Einkommen, Ihren Wohnort und weitere persönliche Daten an und fügen ggf. Ihre Bewerbungsunterlagen bei. Die Bereitstellung dieser Daten dient unseren berechtigten Interessen, das Exposé zu versenden und Sie weiter über das Sie interessierende Objekt zu informieren. Diese übermittelten Daten werden von uns gespeichert. Die Speicherung der erhobenen Daten dient ausschließlich dem Zweck der Optimierung der Kundenbetreuung bzw. der späteren Erstellung eines Miet- oder Kaufangebots für zukünftige Objekte. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung der Daten ermöglicht es uns, Ihnen weitere Angebote zukommen zu lassen und Sie über neue Projekte und Angebote zu informieren.

5. Daten von Kunden, die zu unseren Mietern oder Käufern werden, Datenweitergabe an Dritte:

Wenn Sie einen Miet- oder Kaufvertrag mit uns oder einen von uns vermittelten Vertrag abschließen, werden die von Ihnen angegebenen Daten und die vertragsrelevanten Daten erfasst und dauerhaft sicher gespeichert. Diese Daten werden an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Abwicklung des Vertragsabschlusses oder des bestehenden oder vergangenen Miet- und Kaufverhältnisses erforderlich ist. Dies können z.B. Energieversorger, Notare, Hausverwaltungen, Behörden und andere Ämter, Banken, Hausmeister, Ablesedienste (z.B. Ista, Brunata, Vattenfall, etc.) sein. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann bei Bedarf erweitert werden. Ihre Daten werden nur an das für Ihren Miet- oder Kaufvertrag zuständige Unternehmen weitergegeben, nicht an unberechtigte Dritte.

6. Bestehende Kunden - Langfristige Kunden (Mieter, Käufer, Kunden, Interessenten):

Die Daten und Informationen unserer bereits erfassten Bestands- und Bestellkunden werden elektronisch erfasst und gespeichert. Diese Daten bleiben bis auf Widerruf durch die entsprechende Person im System und werden nur für interne Zwecke verwendet.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es handelt sich um einen Vorgang gemäß IV.5 dieser Erklärung. Ein Verkauf Ihrer Daten zu Erwerbszwecken ist vollständig ausgeschlossen. Eine Datenweitergabe zu statistischen Zwecken außerhalb unseres Unternehmens ist ebenfalls ausgeschlossen.

V. Nutzung der Website - weitere Möglichkeiten

1. Datenerhebung beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website nur zu Informationszwecken nutzen, sich also nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, erheben wir die folgenden Daten, die für die Darstellung der Website erforderlich sind:

- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Bytes
- Quelle/Verweis, von der Sie die Seite aufgerufen haben
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (falls zutreffend: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit Art. 6(1)(f) GDPR auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Die Daten werden nicht weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

2. Cookies

Um unsere Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Third-Party-Cookies), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Besuch (dauerhafte Cookies). Wenn Cookies gesetzt werden, sammeln und verarbeiten sie bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte individuell. Persistente Cookies werden nach einer bestimmten Zeit, die je nach Cookie variieren kann, automatisch gelöscht.

Sofern personenbezogene Daten auch durch einzelne von uns eingesetzte Cookies verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6(1)(b) GDPR entweder zur Erfüllung des Vertrages oder gemäß Art. 6(1)(f) GDPR zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website und einer kundenfreundlichen und effektiven Gestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten gegebenenfalls mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck können auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen (Third-Party-Cookies). Sofern wir mit den vorgenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über die Verwendung solcher Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Daten in den nachfolgenden Absätzen einzeln und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art und Weise, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können, erfahren Sie im Hilfemenü des jeweiligen Browsers. Diese finden Sie bei den jeweiligen Browsern unter den folgenden Links:

- Internet Explorer: [windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies](https://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies)
- Firefox: [support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen](https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen)
- Chrome: [support.google.com/chrome/bin/answer.py](https://support.google.com/chrome/bin/answer.py)
- Safari: [support.apple.com/kb/ph21411](https://support.apple.com/kb/ph21411)
- Opera: [help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html](https://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html)

Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie keine Cookies akzeptieren.

3. Integration von Diensten und Inhalten von Drittanbietern

Es kann vorkommen, dass innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalte oder Leistungen von Drittanbietern, wie z.B. Stadtpläne oder Schriftarten von anderen Webseiten, eingebunden werden. Die Einbindung der Inhalte von Drittanbietern setzt immer voraus, dass die Drittanbieter die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie die Inhalte ohne die IP-Adresse nicht an den Browser der Nutzer senden können. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Darüber hinaus können die Anbieter der fremden Inhalte eigene Cookies setzen und die Daten der Nutzer für eigene Zwecke verarbeiten. Aus den verarbeiteten Daten können Nutzungsprofile erstellt werden. Wir werden diese Inhalte so datenschonend und datenvermeidend wie möglich einsetzen und hinsichtlich der Datensicherheit zuverlässige Drittanbieter auswählen.

Die folgende Darstellung gibt einen Überblick über Drittanbieter und deren Inhalte sowie Links zu deren Datenschutzerklärungen, die weitere Hinweise zur Datenverarbeitung und teilweise, wie hier bereits erwähnt, Opt-out-Möglichkeiten enthalten:

- Externe Schriftarten von Google, Inc, [Google Fonts](https://www.google.com/fonts). Die Einbindung von Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Erklärung zum Datenschutz: [Google-Datenschutzerklärung](https://www.google.com/policies/privacy/), Opt-Out: [Google Ads-Einstellungen](https://www.google.com/settings/ads/).
- Videos von der Plattform "YouTube" des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutz-Erklärung: [Google-Datenschutzerklärung](https://www.google.com/policies/privacy/), Opt-Out: [Google Ads Settings](https://www.google.com/settings/ads/).
- Google Maps: Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung interaktiver (Land-)Karten, um geografische Informationen visuell darzustellen. Die Nutzung dieses Dienstes zeigt Ihnen unseren Standort und erleichtert Ihnen die Anreise. Wenn Sie die Unterseiten aufrufen, in die die Karte von Google Maps integriert ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies geschieht unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto zur Verfügung stellt, in das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto vorhanden ist. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt mit Ihrem Konto verknüpft. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung der Schaltfläche ausloggen. Google speichert Ihre Daten (auch für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Grundlage der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung von personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an YouTube wenden müssen.

- Die Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-amerikanisch-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus garantiert.

Wenn Sie mit der zukünftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, haben Sie auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die JavaScript-Anwendung in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartendarstellung auf dieser Website können dann nicht genutzt werden.

- Die Google-Nutzungsbedingungen finden Sie unter [Google-Nutzungsbedingungen] (www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html), und die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter [Google Maps-Nutzungsbedingungen] (www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html)
- Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Maps finden Sie auf der Website von Google ("Google-Datenschutzbestimmungen"): [Google-Datenschutzbestimmungen](www.google.de/intl/de/policies/privacy/)

- Google Web Fonts: Diese Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt darzustellen. Dazu muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen. Hierdurch erfährt Google, dass über Ihre IP-Adresse auf unsere Website zugegriffen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6(1)(f) GDPR. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschriftart Ihres Computers verwendet. Die Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-amerikanisch-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus garantiert. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter [Google Web Fonts FAQ](https://developers.google.com/fonts/faq) und in der Datenschutzerklärung von Google: [Google-Datenschutzerklärung](https://www.google.com/policies/privacy/)

- Kontaktformular Gravity Forms by Rocketgenius, Inc. 1620 Centerville Turnpike #102, Virginia Beach, VA 23464, USA

VI. Rechte der betroffenen Person

Wenn die Old Home New GmbH personenbezogene Daten über Sie verarbeitet, sind Sie eine betroffene Person im Sinne der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) und haben die folgenden Rechte gegenüber uns als dem für die Verarbeitung Verantwortlichen:

1. Recht auf Information

Sie können von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden. Wenn eine solche Verarbeitung stattfindet, können Sie von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Informationen über Folgendes verlangen:

- die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
- die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten;
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die Sie betreffenden personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder noch weitergegeben werden;
- die vorgesehene Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Rechts auf Widerspruch gegen diese Verarbeitung;
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
- alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden;
- das Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und - zumindest in diesen Fällen - aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person.

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, dass Sie über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung.

2. Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, wenn die Sie betreffenden verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind. Wir müssen die Berichtigung unverzüglich vornehmen.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten beantragen:

- wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten während eines Zeitraums bestreiten, der es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie sich der Löschung der personenbezogenen Daten widersetzen und stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung verlangen;
- Die Old Home New GmbH benötigt die personenbezogenen Daten für die Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von

Rechtsansprüche, oder
- wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21(1) DSGVO Widerspruch eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen Ihre Gründe überwiegen.

Wurde die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Begründung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung gemäß den oben genannten Bedingungen eingeschränkt, so werden Sie von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen informiert, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

4. Recht auf Löschung

Sie können verlangen, dass wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, und wir sind verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:

- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6(1)(a) oder Art. 9(2)(a) GDPR beruht, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21(1) DSGVO, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie widersprechen der Verarbeitung gemäß Art. 21(2) GDPR.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Verbindung mit Diensten der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8(1) GDPR ERHOBEN.

Das Recht auf Löschung besteht nicht, wenn die Verarbeitung notwendig ist:

- das Recht auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit auszuüben;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die eine Verarbeitung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erfordert, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9(2)(h) und (i) und Art. 9(3) GDPR;
- für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Art. 89 Absatz 1 DSGVO, sofern das unter Buchstabe a genannte Recht die Verwirklichung der Zwecke dieser Verarbeitung unmöglich machen oder erheblich beeinträchtigen könnte, oder
- für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

5. Recht auf Benachrichtigung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem für die Verarbeitung Verantwortlichen geltend gemacht, so ist dieser verpflichtet, die Berichtigung oder Löschung der Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung allen Empfängern mitzuteilen, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Sie haben das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen über diese Empfänger informiert zu werden.

6. Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6(1)(e) oder (f) DSGVO, einschließlich eines auf diese Bestimmungen gestützten Profilings, zu widersprechen. Wir werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden Sie betreffende personenbezogene Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen, werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Der Widerspruch kann an die Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder des Datenschutzbeauftragten gerichtet werden:

Alte Heimat Neue GmbH
Postbrookstraße 75
27574 Bremerhaven

E-Mail: contact@old-home-new.de
Telefon: +49 (0) 4719 5215770

VII. Aktuelle Gültigkeit und Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von uns abgerufen und ausgedruckt werden.

Zur Verwaltung der verwendeten Cookies und ähnlicher Technologien (Zählpixel, Web Beacons usw.) und der damit verbundenen Einwilligungen verwenden wir das Einwilligungstool "Real Cookie Banner". Einzelheiten zur Funktionsweise von "Real Cookie Banner" finden Sie unter [https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/](https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/).

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6(1)(c) GDPR und Art. 6(1)(f) GDPR. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der verwendeten Cookies und ähnlicher Technologien sowie der damit verbundenen Einwilligungen.

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrags erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen. Wenn Sie keine personenbezogenen Daten bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.

DE